Dass sich unsere Katzen Minki und Stocki neben Katzenfutter auch gerne selbst Gejagtes wie Mäuse oder Vögel einverleiben, ist, denke ich, in meinen Geschichten über sie immer wieder deutlich zum Ausdruck gekommen. Eine Katze von einem Spatzen abzuhalten ist ein Ding der Unmöglichkeit, und wenn man bei Stocki diesen Versuch wagen würde, dürfte man mit ärgeren Verletzungen rechnen. Mein Kater ist nämlich sehr kräftig, hat ein starkes Gebiss und gefährliche Krallen. Ehrlich gesagt, ich würde es auch niemandem raten…
Vor dem Wohnzimmerfenster haben wir im Winter ein Futterhäuschen angebracht, in dem wir in der kalten Jahreszeit immer Sonnenblumenkerne nachfüllen. Kein Wunder, dass sich allerlei Federvieh immer wieder ein Stelldichein vor dem Fenster gibt, vor allem dann, wenn es kalt geworden ist und Schnee liegt. Es ist oft interessant und vor allem auch sehr unterhaltsam, das muntere Treiben der Vögel beim Futterhäuschen zu beobachten. Geschickt fliegen die Spatzen, Kohlmeisen aber auch andere Vögel an das Futterhäuschen heran, holen sich einen Kern und verschwinden wieder. Manch einer traut sich auch nur verstohlen heran, äugt vorsichtig um sich um dann behände einen Kern mit dem Schnabel zu ergreifen und wieder davon zu fliegen.
Bisweilen passiert auch ein Missgeschick. Ein Vogel verliert einen Kern, der zu Boden fällt und nicht selten im Frühling austreibt um zu einer wunderschönen Sonnenblume heranzuwachsen. Wie unschwer zu erkennen: ich sehe bisweilen den Vögeln sehr gerne zu, wenn sie sich bei uns verköstigen, aber dass auch unsere Katzen ihr Plaisir daran haben, war mir nicht immer bewusst. Wer Katzen hat, kennt deren Vorliebe, auf dem Heizkörper der Zentralheizung zu liegen und die Wärme zu genießen. Bei uns im Wohnzimmer befinden sich diese direkt am Fenster, weshalb sich unserer beiden Katzen gern um diesen Platz rangen. Meistens sitzt unser alte Minki dort, es ist ein Vergnügen ihr zuzusehen, wie sie zuerst Anlauf nimmt, dann vom Boden direkt auf’s Sofa springt und von dort auf den Heizkörper.
Stocki macht das allerdings etwas anders. Stocki springt ansatzlos direkt und ohne Zwischenstopp auf den Heizkörper – es ist fantastisch, wie viel Kraft er in seinen Beinen hat. Trotz des Übergewichts. – Im letzen Winter schneite es im Jänner einmal sehr stark. Ich war – das Wochenende hatte gerade begonnen – länger liegen geblieben und saß noch etwas schlaftrunken bei meinem Frühstück und kämpfte mich durch die Zeitung. Nach einer Weile registrierte ich, dass Stocki auf dem Heizkörper saß. Aber nicht ruhig und mit verträumten Gesichtsausdruck wie sonst, ganz im Gegenteil. Sein Schweif peitschte wild hin und her und irgendwie schien es mir, als würde er am Fensterbrett etwas suchen. Dort befanden sich aber nur ein paar Blumentöpfe, Orchideen, Zyklamen, und andere grüne Pflanzen. Während ich noch rätselte, sprang der Kater plötzlich auf und direkt auf das Fensterbrett, und warf dabei eine Zyklame, die ihm im Weg war, auf den Boden.
Plötzlich war ich hellwach. Ich stand auf, begutachteten den Blumentopf und dann durfte ich fasziniert beobachten, wie Stocki ganz aufgeregt, um nicht zu sagen, völlig erregt, das Geschehen am Futterhäuschen direkt hinter der Fensterscheibe verfolgte. Sein Haupt bewegte sich hin und her, seine grünen Augen funkelten wild, sein ganzer Körper schien wie elektrisiert. Schließlich sprang er wild gegen die Fensterscheibe – ein Spatz war dem Fenster sehr nahe gekommen. Der Sperling ergriff die Flucht, als er den Kater bemerkte, auch die anderen Vögel stoben blitzschnell auseinander und verschwanden im Schneestreiben. Stocki setze sich ein wenig benommen wieder hin und schien zu warten…
Kopfschüttelnd schnappte ich meinen gewaltigen Schmusekater, setzte ihn auf den Boden und jagte ihn aus dem Wohnzimmer. Wäre ja noch schöner, wenn der die hungrigen Vögel vertreibt! dachte ich mir. Aber mir wurde klar, warum dieser Platz so eine Faszination auf die Katzen ausübte. Katzen-TV! dieser Gedanke kam mir, als ich die unversehrte Zyklame aufhob und wieder auf das Fensterbrett stellte. Nicht nur Menschen lieben Serien, in denen sie bekocht werden. Katzen sehen sich auch gern ein Programm an, bei dem der Appetit auf’s Jagen und auf’s Essen angeregt wird. Was eignet sich besser dazu als ein Platz am Fensterbrett mit freier Sicht auf das Vogelhäuschen? Ich richtet die Gardine ein wenig und Minuten später ließen sich wieder die ersten Vögel wieder am Fenster blicken…
Vivienne